Corynebakterien

Corynebakterien
Corynebakteri|en
 
[von griechisch korýnē »Keule«], grampositive, unbewegliche, nicht Sporen bildende Stäbchen. Corynebakterium diphtheriae ist Erreger der Diphtherie. Die Pathogenität beruht auf der Ausscheidung eines Exotoxins, das bei nichtoptimaler Eisenversorgung von lysogenen (Bakteriophagen freisetzenden) Stämmen gebildet wird. Bei Rind und Schwein sind Corynebakterien die häufigsten Eitererreger. Andere Corynebakterienarten verursachen Pflanzenkrankheiten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Corynebakterien — Corynebacterium Corynebacterium diphtheriae Systematik Domäne: Bakter …   Deutsch Wikipedia

  • Hautkeim — Die gesunde Haut ist dicht besiedelt mit Mikroorganismen, wie Bakterien und Pilzen, die als sogenannte Kommensalen bzw. Mutualen einen natürlichen Bestandteil der Hautoberfläche darstellen und als Hautflora zusammengefasst werden. Sie stellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hautflora — Die gesunde Haut ist dicht besiedelt mit Mikroorganismen, wie Bakterien und Pilzen, die als Kommensalen bzw. Mutualen einen natürlichen Bestandteil der Hautoberfläche darstellen und als Hautflora zusammengefasst werden. Sie stellen eine wichtige… …   Deutsch Wikipedia

  • Bifidobakterien — Bifidobacterium Bifidobacterium adolescentis nach Gram gefärbt, lichtmikroskopisch Systematik …   Deutsch Wikipedia

  • Bifidus — Bifidobacterium Bifidobacterium adolescentis nach Gram gefärbt, lichtmikroskopisch Systematik …   Deutsch Wikipedia

  • Bifidusbakterien — Bifidobacterium Bifidobacterium adolescentis nach Gram gefärbt, lichtmikroskopisch Systematik …   Deutsch Wikipedia

  • Corynebacterium — diphtheriae Systematik Domäne: Bakterien Abteilung …   Deutsch Wikipedia

  • Coryneform — Beispiele für bakterielle Zellformen. Eine coryneforme Zelle ist rechts in der Mitte abgebildet. Als Coryneforme bezeichnet man bakterielle Zellen mit einer bestimmten, an einem Ende keulenartig verdickten Zellmorphologie (grch.: coryne = Keule) …   Deutsch Wikipedia

  • Kolonisationsflora — Als Normalflora (Standortflora, Kolonisationsflora, Residente Keime oder Kommensale) bezeichnet man Mikroorganismen, die auf der inneren und äußeren Körperoberfläche des Menschen und anderer Lebewesen leben, normalerweise ohne eine Infektion und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kolonisationskeim — Als Normalflora (Standortflora, Kolonisationsflora, Residente Keime oder Kommensale) bezeichnet man Mikroorganismen, die auf der inneren und äußeren Körperoberfläche des Menschen und anderer Lebewesen leben, normalerweise ohne eine Infektion und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”